Verhalten nach der Zahnentfernung
Jede Zahnentfernung (Extraktion) ist ein kleiner operativer Eingriff. Die Wunde heilt meist schnell und ohne Komplikationen. Dennoch können wir nicht mit Sicherheit ausschließen, dass es nicht hin und wieder zu Beschwerden kommt. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise und Verhaltensregeln, damit Beschwerden vermieden werden können.1. Vermeiden Sie es, ein Kraftfahrzeug zu fahren!
In den ersten Stunden nach der Zahnentfernung kann die Verkehrstüchtigkeit eingeschränkt sein.2. Nicht spülen!
Die Wunde wird von einem Blutpfropf verschlossen. Dieser ist sehr wichtig. Spülen Sie deshalb am Tag der Zahnentfernung nicht. Danach können die Zähne wieder geputzt werden. Der Wundbereich sollte jedoch noch nicht mit der Zahnbürste in Berührung kommen. Er darf vorerst nur mit lauwarmem Wasser (eventuell mit einem desinfizierenden Zusatz) gespült werden - am besten nach den Mahlzeiten.3. Nicht berühren!
Die Wunde nicht mit den Fingern berühren und nicht mit der Zunge an der Wunde spielen oder saugen. Wurde ein Tupfer auf die Wunde gelegt, so beißen Sie leicht darauf, und zwar so lange, wie wir es Ihnen empfohlen haben; in der Regel eine Stunde.4. Keine Überanstrengung und Wärme!
Schwere körperliche Arbeit oder Sport sollten Sie vermeiden, denn dies kann zu Nachblutungen führen. Übermäßige Wärme (z. B. durch ein Sonnenbad oder auch warme Umschläge) kann in den ersten 48 Stunden eine Schwellung und eine Nachblutung fördern.5. Vorsicht beim Essen und Trinken!
Essen Sie erst wieder, wenn die Betäubung im Mund abgeklungen ist. Dann können Sie normale Kost zu sich nehmen - sollten aber die Wunde beim Kauen schonen. Selbst wenn es schwer fällt: 24 Stunden lang nach der Zahnentfernung sollten Sie unbedingt auf Alkohol, Kaffee, Tee und Nikotin verzichten.6. Was tun bei Schmerzen?
Schmerzen nach einer Zahnentfernung sind kein Grund zur Beunruhigung. In der Regel können Sie mit einer Schmerztablette gelindert oder auch beseitigt werden. Schmerzen, die erst zwei oder drei Tage nach der Zahnentfernung auftreten, deuten allerdings auf eine Komplikation hin. Suchen Sie uns dann sofort auf.7. Was tun bei Blutungen?
Blutungen kommen nach einer Zahnentfernung in geringem Umfang immer wieder vor und sind in der Regel ungefährlich. Bei anhaltenden Blutungen sollten Sie Folgendes tun:Legen Sie eine Mullbinde, notfalls auch ein frisches Stofftaschentuch, auf die Wunde und beißen Sie so zu (ca. 30 Minuten), dass der Stoff auf die Wunde gedrückt wird. Ferner sollten Sie den Kopf hoch lagern, nicht flach liegen.
Hört die Blutung trotz Beachtung dieser Regeln nicht auf, dann suchen Sie uns oder den Zahnärztlichen Notdienst auf.
8. Was tun bei Schwellungen?
Schwellungen sind nach einer schwierigen Zahnentfernung oder auch nach operativen Eingriffen nichts Ungewöhnliches. Es kann auch vorkommen, dass der Mund vorübergehend nicht mehr ganz aufgeht oder dass Schluckbeschwerden auftreten.Diese Erscheinungen können im Allgemeinen verringert werden, wenn Sie gleich nach dem Eingriff kalte Umschläge machen oder die Wange über der Wunde mit einem Eisbeutel kühlen.
Wir wünschen Ihnen schnelle und gute Genesung!
Ihr Praxis-Team